Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ An der Weser - Da sitz' ich auf's Neue

  • [LEER]
    An der Weser - Da sitz' ich auf's Neue
An der Weser - Da sitz' ich auf's Neue
An der Weser - Da sitz' ich auf's Neue
Datierung
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 8. Mai 1915
Datierung durch Nutzer:in/Absender:in/Empfänger:in 13. Mai 1915
Datierung durch Nutzer:in/Absender:in/Empfänger:in 7. Mai 1915
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Schöneberger Luxuspapier-Industrie Felix Freund (Berlin)
Textdichter_in
Franz von Dingelstedt
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Echtfoto (einfarbig)
  • Karton
  • Goldfarbe / Golddruck
  • handkolorierte Karte

Maße
Kürzere Seite: 8.5 cm
Längere Seite: 13.3 cm
Verknüpfter Ort
Nordkirchen-Südkirchen [Südkirchen] (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Da sitz' ich auf's Neue und spähe umher
Und lausche hinaus und hernieder,
die holden Weisen sie rauschen nicht mehr
Die Träume kehren nicht wieder.

Normincipit
Hier hab' ich so manches liebe Mal
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Fotografie eines nachdenklich wirkenden jungen Mannes, der mit einer Mandoline auf einer Bank am Ufer eines Flusses sitzt. In die obere Bildhälfte wurde das Foto einer jungen Frau retuschiert. 

In der linken oberen Ecke der Karte wurden die ersten Verse der dritten Strophe des Weserliedes "Hier hab' ich so manches liebe Mal" abgedruckt.  

Kommentar
Das abgebildete Instrument ist identisch mit dem der Karten os_ub_0002215os_ub_0002216os_ub_0002217os_ub_0004605os_ub_0004606
os_ub_0004607os_ub_0006840.

Sammlungskategorie

2.2.1 "An der Weser"

ID
os_ub_0002216

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_2_1-004mb

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0002216-4
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0002216-4
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur