Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Das Dreimäderlhaus - I. bin der Vater von die drei Mädeln.

  • [LEER]
    Das Dreimäderlhaus - I. bin der Vater von die drei Mädeln.
Das Dreimäderlhaus - I. bin der Vater von die drei Mädeln.
Das Dreimäderlhaus - I. bin der Vater von die drei Mädeln.
Datierung
Datierung durch Karteninhalt nach 1916
Fotograf_in
Ludwig Gutmann
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Brüder Kohn (Wien (A))
Komponist_innen
Franz Schubert
Heinrich Berté
Textdichter_innen
Alfred Maria Willner
Heinz Reichert
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Echtfoto (einfarbig)
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 8.7 cm
Längere Seite: 13.6 cm
Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Franz Glawatsch. 

Abgebildete Person/ Gruppe
Franz Glawatsch
Normincipit
Das Dreimäderlhaus
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Ein Mann mittleren Alters [Christian Tschöll] posiert in Gehrock, Zylinder und Gehstock.

Die Fotografie bezieht sich auf eine zentrale Figur der Operette "Das Dreimäderlhaus" von Heinrich Berté. Im oberen Kartenrand wurde ein Vers abgedruckt, der möglicherweise aus dem Libretto des Singspiels stammt, jedoch keinem konkreten Lied/keiner Szene zugeordnet werden kann.

Kommentar
Die Datierung und der Titel der Karte beziehen sich auf die gleichnamige Operette aus dem Jahr 1916 von Heinrich Berté (1857-1924).

[Sigel:] Neue Bromsilber Convention

Sammlungskategorie

3.3.1 "Dreimäderlhaus" ()

ID
os_ub_0005309

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
3_3_1-006fn

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0005309-9
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0005309-9
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur