• Einloggen
  • Registrieren
    • Einloggen
    • Registrieren
  • Startseite
  • Datenbank
  • Finden & Entdecken
  • Expertensuche
  • Ausstellungen
  • Hilfe

Ausstellungen: Beethoven-Ansichten: 6. Werkbilder

Werkbilder

Wie bereits ersichtlich, gibt es für "reine" Instrumentalmusik im Prinzip kein adäquates visuelles Äquivalent. Man behilft sich mit Fantasiebildern, Szenen oder seltsamen Hintergrundgestalten, die offensichtlich einem überzeitlichen universalen Kraftzentrum angehören, aus dem Beethovens Genie schöpft. Häufig überschreiten sie die in akademischen Kreisen vertretenen ästhetischen Haltelinien. Das gilt besonders für "Mondscheinkarten", die um 1900 außerordentlich beliebt gewesen sind und nicht nur Städte, Flüsse und Seen in wundersame Zauberlandschaften verwandelt, sondern auch eines der Beethovenschen Klavierwerke illuminiert haben. Die bildlich dargestellte Musik, oder vielmehr ihr visuelles Pendant, glitzert und leuchtet und tut geheimnisvoll, als wäre es nicht von dieser Welt.
Vokalwerke wiederzugeben, erscheint dagegen einfacher. Hier sucht das Bild die Nähe zu den abgedruckten Texten. Bei Liedern sind es einzelne Strophen oder Zeilen, deren Inhalt sich visualisieren lässt, während Bühnenwerke meist durch Ausschnitte aus Arien oder mit einzelnen Szenen und den wichtigsten Akteuren wiedergegeben werden.
Konkrete Werkbilder sind im Fundus der Beethovenkarten nur in geringer Zahl vertreten. Zu ihnen gehören Darstellungen aus der Oper "Fidelio" sowie Illustrationen zu einigen Mignon-Gedichten aus Goethes Roman "Wilhelm Meisters Lehrjahre". Mignon-Karten mit Goethe-Zitaten gibt es in großer Zahl (Slg Gi 2_3_2_2), jedoch finden sich nur selten Hinweise darauf, dass hier an eine Vertonung oder gar an Beethoven als Komponist gedacht ist. Beethovens Oper findet offenbar nur mit einer einzigen Szene Eingang in die Welt der Bildpostkarten: Florestans Befreiung aus dem Gefängnis.

Weitere Abteilungen der Ausstellung

1. Porträts  2. Verehrung  3. Masken  4. Weltflucht  5. Bei der Arbeit  6. Werkbilder

7. Werk und Wirkung  8. Tourismus 

Startseite und Ausstellungsübersicht

Zurück zur Startseite  Zurück zur Ausstellungsübersicht

 

Beethoven - 1770-1827 - Fidelio
Lied der Mignon - Kennst du das Land, wo die Citronen blüh'n
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiss was ich leide
Beethoven [R] Fidelio - Mondscheinsonate
Mondscheinsonate

Hinweis

Alle hier gezeigten Bilder dienen ausschließlich der pädagogischen und wissenschaftlichen Nutzung gem. § 86 StGB. Sie stellen keine Meinungsäußerung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Archivs dar. Sollten die Bilder trotz sorgfältiger Recherche Rechte Dritter verletzen, bitten wir um einen Hinweis:
E-Mail: bildpost@uos.de

Navigation

Über Uns
Kontakt
Datenschutz
Copyright
Impressum

Intern

Gefördert durch

Kooperationen

Unsere Webseite verwendet, wie fast alle Seiten im Internet, Cookies um Ihren Besuch bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten. Hier können Sie unsere Datenschutzbestimmungen einsehen.